Es gibt kaum eine Diskussion, die so emotional geführt wird. Die Argumente beider Seiten sind dabei voll und ganz nachzuvollziehen. So wird seit Jahrzehnten daran gearbeitet, den Konsum von Zigaretten zu reduzieren. Tabak soll für Jugendliche unattraktiv gemacht werden. Raucher erleben heute zahlreiche Schikanen und werden, um ihrer Sucht nachzugehen, immer weiter in winzige Bereiche zurückgedrängt. Warum also sollte man Cannabis legalisieren? Auf der anderen Seite gibt es keinerlei Ambitionen der Politik, etwas gegen Alkohol zu unternehmen. Die Volksdroge Nummer 1 wird an fast jeder Ecke in Deutschland offen verkauft. Alterskontrollen an den Supermarktkassen sind kein wirklicher Grund dafür, dass Jugendliche nicht mehr an Spirituosen kommen. Auch beim Zucker vermissen viele Experten einschneidende Maßnahmen. In den Light-Produkten wird immer weniger Fett verarbeitet. Gleichzeitig steigt der Anteil an Zucker. Ein Zusatz,d er auch in Lebensmitteln enthalten ist, die nicht süß schmecken. Er konserviert und ist ein wichtiger Geschmacksträger. Außerdem ist er billig. Mediziner kritisieren, dass der Zucker ähnlich süchtig macht, wie harte Drogen. Wir sind also umgeben von Substanzen, die ein hohes Suchtpotential haben und trotzdem frei verkauft werden. Sollte man also Cannabis legalisieren, oder nicht? Ob man mit einer Legalisierung den Konsum vorantreibt, oder hemmt, ist schwer zu beantworten. Auch ohne Legalisierung haben Konsumenten kein Problem, sich Cannabis zu besorgen.
Continue reading Cannabis legalisieren, oder nicht?Cannabis legalisieren, oder nicht?
