Bei Bodenbeläge gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Beliebt sind heute in erster Linie Böden in Holzoptik. Dazu zählt neben dem Parkett auch Laminat, oder Vinyl. Solche Böden werden im Normalfall mittels Klicksystem verlegt. Beim Verlegen startet man in einer Ecke, verlegt eine Bahn und kürzt die letzte Latte so ein, dass sie passt. Mit dem Reststück startet man in der nächsten Reihe. Dadurch werden die Bahnen unterschiedlich versetzt und stabil miteinander verbunden. Es entsteht die typische Optik, die man bei jedem so verlegten Boden sehen kann. Böden werden in der Regel nicht miteinander verleimt. Die Latten sind mit Nut und Feder ausgestattet und bilden eine feste Verbindung, ohne zusätzlichen Leim. Der Vorteil davon ist, dass man verhältnismäßig leicht eine Latte austauschen kann. Man muss sich lediglich zu der beschädigten Stelle durcharbeiten und sie durch ein neues Stück Laminat ersetzen. Auch bei Vinyl, oder Parkett funktioniert das Austauschen ähnlich. Was aber, wenn kein Fertigparkett verlegt wurde, sondern das Parkett mit dem Estrich verklebt ist. Will man hier Schäden im Parkett ausbessern, ist das aufwändiger, als den Boden einfach mit ein paar Handgriffen abzubauen und ein Brett auszutauschen.
Continue reading Schäden im Parkett ausbessernSchäden im Parkett ausbessern
![Schäden im Parkett ausbessern auf konsumguerilla.net](https://www.konsumguerilla.net/wp-content/uploads/2022/11/wooden-3678084_1920-1200x675.jpg)