Die Dunkelflaute ist ein Begriff, der zunehmend in Diskussionen über die Energiewende und ihre Herausforderungen auftaucht. Während sich die erneuerbaren Energien weltweit auf dem Vormarsch befinden, stoßen sie an Grenzen, die besonders in Regionen mit wechselhaftem Wetter spürbar werden. Die Dunkelflaute beschreibt Zeiträume, in denen Sonne und Wind als Hauptquellen der erneuerbaren Energie nicht verfügbar sind, was zu einer kritischen Versorgungslücke führen kann. Dieser Zustand stellt eine enorme Belastung für das Energiesystem dar, insbesondere, wenn auf zuverlässige Alternativen verzichtet wird. Denn während die Energiewende große Fortschritte gemacht hat, bleibt die Frage offen, wie man Energieengpässe in Zeiten von Dunkelflauten kompensieren kann, ohne auf fossile Energieträger zurückzugreifen.
Continue reading Dunkelflaute: Herausforderung für die Energiewende und ZukunftslösungenDunkelflaute: Herausforderung für die Energiewende und Zukunftslösungen
