Schon die alten Römer wussten genau, wie man die Massen unterhalten kann. Die Gladiatorenkämpfe hatten eine ganz eigene Faszination. Während andere in den römischen Arenen der Tod sicher war konnten die Gladiatoren sich auf eine wesentlich bessere Statistik verlassen. Beim Zweikampf war nämlich nicht der Tod das Ziel. Das Publikum wollte Technik, Können und Virtuosität sehen. Die Gladiatoren führten tatsächlich ein abgesichertes Leben. Zwar war die Todesgefahr natürlich allgegenwärtig, aber regelmäßige Mahlzeiten und ein hohes Ansehen entschädigte dafür. So gesehen hatten die römischen Spiele einiges gemeinsam mit unseren heutigen Sportarten. Was früher der Daumen und der Sprechchor war, mit dem das Publikum sich aktiv am Geschehen beteiligen konnte, das ist heute das Wettbüro, das ermöglicht sich selbst ins Spiel zu bringen. Continue reading Das Wettbüro, das Tor zum Sport
Das Wettbüro, das Tor zum Sport
