Schon unsere ältesten Vorfahren haben ihre Höhlen mit einem Feuer gewärmt. Auch wenn wir unsere Körpertemperatur normalerweise sehr gut halten können, sind wir rasch von einer Unterkühlung betroffen. Ab 35° Celsius Körperkerntemperatur spricht man von einer leichten Unterkühlung. Unser Körper reagiert darauf mit dem Verengen von Blutgefäßen in den Extremitäten. Durch Zittern versuchen wir Wärme zu erzeugen und der Körper kühlt außen stark ab. Bereits ab 32° Körperkerntemperatur spricht man von einer mittleren Unterkühlung. Diese Hypothermie, wie man die Unterkühlung wissenschaftlich bezeichnet, hat schwerwiegende körperliche Folgen. Unsere Heizungen können uns zuverlässig davor bewahren. Seit dem offenen Lagerfeuer hat sich die Technik aber stark weiterentwickelt. Heizen mit Infrarot ist eine zeitgemäße Variante, die eine Vielzahl von Möglichkeiten bringt.
Continue reading Heizen mit InfrarotHeizen mit Infrarot
